Asus U5F Manuel d'utilisateur

Naviguer en ligne ou télécharger Manuel d'utilisateur pour Carnets de notes Asus U5F. Asus U5F Benutzerhandbuch Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer

Résumé du contenu

Page 1 - Notebook PC

G2518 / März 2006Notebook PCHardware-Handbuch

Page 3 - Contents

112. Die einzelnen TeileHauptbestandteile des Notebook-PCs

Page 4

122 Die einzelnen TeileOberseite1243576

Page 5 - 1. Vorstellung des Notebooks

13Die einzelnen Teile 2BildschirmDer Bildschirm arbeitet genau wie ein Desktop-Monitor. Das Notebook verwendet einen Active Matrix TFT LCD-Bildschi

Page 6 - Über dieses Handbuch

142 Die einzelnen TeileUnterseite143562VORSICHT! Die Unterseite des Notebooks kann sehr heiss werden. Seien Sie vorsichtig beim Umgang

Page 7 - Sicherheitshinweise

15Die einzelnen Teile 2234561Notfall-AusschalterFalls das Betriebssystem nicht richtig heruntergefahren oder neu gestartet werden kann, kann der No

Page 8 - Transportvorkehrungen

162 Die einzelnen TeileLinke Seite1 2 43 5 762.0234561Kensington®-Schlossbuchse Mit dem Kensington®-Schloss können Sie Ihr Notebook mittels Kensing

Page 9 - 1. Einlegen des Batteriepacks

17Die einzelnen Teile 2SPDIF-Digitalausgangsanschluss (SPDIF-Ausgang)Dieser Anschluss ermöglicht die Verbindung mit SPDIF (Sony/Philips Digital Int

Page 10

182 Die einzelnen TeileRechte Seite1 32 4 65 7 892.0USB-Port (2.0/1.1)Universal Serial Bus (USB)-Ports unterstützen viele USB-kompatible Ger

Page 11 - 2. Die einzelnen Teile

19Die einzelnen Teile 26789Flash-SpeicherkartenschachtNormalerweise muß ein PCMCIA- oder USB-Speicherkartenleser zusätzlich gekauft werden,

Page 12 - 2 Die einzelnen Teile

2Inhalt1. Vorstellung des Notebooks ...5Über dieses Handbuch ...

Page 13

202 Die einzelnen Teile3211 211223VorderseiteRückseiteStereo-LautsprecherMit den internen Lautsprechern können Sie ohne Zubehör Audio abspielen. Da

Page 14

213. Erste SchritteNetzanschluss verwendenAkku verwendenNotebook anschaltenAkku prüfenSystemneustart/SystemstartNotebook ausschaltenSpezial-Tastatur-F

Page 15

223 Erste SchritteHINWEIS: Dieses Notebook verfügt je nach Verkaufsbereich über einen Netzstecker mit entweder zwei oder drei Stiften. Wenn ein Dr

Page 16

23Erste Schritte 3211VORSICHT! Versuchen Sie nie, den Akku zu entfernen, während das Notebook angeschaltet ist, da dies zum Verlust Ihre

Page 17 - Die einzelnen Teile 2

243 Erste SchritteDer Power-On Self Test (POST) Wenn Sie das Notebook anschalten, durchläuft es zuerst eine Reihe softwaregesteuerter Diagnosetests

Page 18

25Erste Schritte 3Überprüfen des AkkusDas Batteriesystem arbeitet mit dem Windows Smart Battery Standard, der den Prozentsatz des im Batteripack ve

Page 19

263 Erste SchritteNotebook AusschaltenUnter Windows XP kann der Notebook-PC durch Klicken auf Start | Beenden... | Herunterfahren (oder A

Page 20

27Erste Schritte 3Tastatur als numerischer Zeichenblock Der Zeichenblock ist in die Tastatur eingebettet und besteht aus 15 Tasten, die

Page 21 - 3. Erste Schritte

283 Erste SchritteF1F2F5F6F7F8F10F4F9F3Spezial-Tastatur-FunktionenFarbige HotkeysIm Folgenden nden Sie die Denitionen der farbigen Hotkeys auf de

Page 22 - 3 Erste Schritte

29Erste Schritte 3F12F11OSD- SymboleLautsprechersymbol Auf (F12): Erhöht die Lautsprecherlautstärke (nur unter Windows-Betriebssystemen)Lautspreche

Page 23 - Pege des Akkus

3Contents4. Benutzung des Notebooks ...33Betriebssysteme ...

Page 24

303 Erste SchritteNetzteilmodus Akku-ModusSchnellzugriffstasten und Statusanzeigen(Schnellzugriffstasten an der Tastatur-Oberseite)Power4 Gear-Tas

Page 25 - Überprüfen des Akkus

31Erste Schritte 3(Anzeigen - Tastatur-Oberseite) (Anzeigen - Vorderseite)BatterieladeanzeigeDie Batterie-Indikator-LED zeigt Ihnen den Batteriesta

Page 26

323 Erste Schritte

Page 27 - Fn][Ins/Num LK]

334. Benutzung des NotebooksBetriebssystemZeigegerätSpeichergeräte PC-Karten(PCMCIA)-Steckplatz Optisches Laufwerk FestplatteAnschlüsse Mode

Page 28

344 Benutzung des NotebooksTouchpad-Aktivierung mit externer USB-MausNotebook PCs mit neueren Chipsätzen deaktivieren automatisch das Touchp

Page 29 - Erste Schritte 3

35Benutzung des Notebooks 4Cursor-BewegungRechtsklickLinksklickVerriegelungs-anzeigeFinger nach vorne ziehenFinger nach links ziehenFinger nach hin

Page 30

364 Benutzung des NotebooksDoppelklicken/Doppelklopfen - Dies ist eine herkömmliche Methode zum direkten Aufrufen eines Programms über das jeweils

Page 31 - Statusanzeigen

37Benutzung des Notebooks 4Pege des TouchpadsDas Touchpad ist druckintensiv. Wenn Sie es nicht richtig pegen, kann es leicht beschädigt werden. B

Page 32

384 Benutzung des Notebooks3. Schliessen Sie alle Kabel oder Adapter für die ExpressCard sorgfältig an. Normalerweise können Anschlüsse nur i

Page 33 - 4. Benutzung des Notebooks

39Benutzung des Notebooks 4Optisches LaufwerkEinlegen einer optischen Disk 1. Drücken Sie bei eingeschaltetem Notebook die Auswurftaste, fährt der

Page 35 - Zeigegerät

404 Benutzung des NotebooksOptisches Laufwerk (Fortsetzung)Entfernen einer optischen Disk Drücken Sie die Auswurftaste und heben Sie die Disc vorsi

Page 36

41Benutzung des Notebooks 4MS (Memory Stick)Duo/Pro/Duo Pro/MGMS (Memory Stick)SelectMS (Memory Stick)Magic Gate (MG)MS (Memory Stick)MS adapterMMC

Page 37 - Pege des Touchpads

424 Benutzung des NotebooksTelefon-buchseTelefonkabel mit RJ-11-AnschlüssenTelefonanschluss ist optionalDer Telefonanschluss ist der kleinere von b

Page 38

43Benutzung des Notebooks 4Netzwerk-Hub oder -SwitchNetzwerkkabel mit RJ-45-AnschlüssenDer LAN-Anschluss ist der größere von beiden.Beispiel für ei

Page 39 - Optisches Laufwerk

444 Benutzung des Notebooks1234567*#809gptjadm?w+a/Aㄅㄉㄚㄓㄗㄢㄦㄕㄙㄤㄨㄖㄥ ㄩㄔㄘㄣㄧㄍㄐㄞㄎㄑㄟㄆㄊㄛㄏㄒㄠㄡㄇㄜㄋㄌㄈㄝBluetooth Wireless-Anschluss (nur in bestimmten Modell

Page 40

45Benutzung des Notebooks 4TPMKlicken Sie Neue Verbindung in den Bluetooth-Einstellungen.Folgen Sie den Anweisungen, um ein anderes Bluetooth-Gerät

Page 41 - Festplatte

464 Benutzung des NotebooksDesktop-PCPDANotebook-PCAccess PointDesktop-PCPDANotebook-PCDies sind Beispiele für eine Verbindung des Notebook-PCs mit

Page 42

47Benutzung des Notebooks 4Infrastrukturmodus in KabelnetzwerkenMit einem Access Point (AP) können Wireless-Geräte andere Geräte in Kabelnetzwerken

Page 43 - Der LAN-Anschluss ist der

484 Benutzung des NotebooksEnergieverwaltungsmodiDas Notebook verfügt über eine Reihe automatischer und einstellbarer Stromsparfunktionen,

Page 44

49Benutzung des Notebooks 4Energiezustand - ZusammenfassungThermalregelungDrei Methoden stehen zur Regelung der Temperatur des Notebooks zur Verfüg

Page 45 - Trusted Platform Module (TPM)

51. Vorstellung des NotebooksÜber dieses HandbuchAnmerkungen zu diesem HandbuchSicherheitshinweiseVorbereiten Ihres Notebook-PCs

Page 46

504 Benutzung des NotebooksStandby und SchlafmodusEinstellungen zur Energieverwaltung nden Sie in der Windows-Systemsteuerung. Im Folgenden nden

Page 47

51AnhangOptionales ZubehörOptionale AnschlüsseGlossarHinweise und SicherheitsbestimmungenBesitzerinformationen

Page 48

52A AnhangUSB 2.0 Dünnes Combo-Laufwerk (Optional)Das dünne Combo-Laufwerk verwendet die Technologie von FlextraLink™ (Anti-Coaster Technologie) un

Page 49 - Thermalregelung

53Anhang AUSB-KommunikationskabelDurch die Verbindung von Computern über optionale USB-Kommunikationskabel mit USB-Anschlüssen wird eine grundl

Page 50

54A AnhangOptionale AnschlüsseDiese Geräte werden von Drittherstellern angeboten.DruckeranschlussAn einem USB-Anschluss können ein oder mehre

Page 51

55Anhang AGlossarACPI (Advanced Conguration and Power Management Interface)Moderner Standard zur Energieverbrauchreduzierung in Computern.APM (Adv

Page 52 - A Anhang

56A AnhangByte (Binary Term)Ein Byte ist eine Gruppe von acht aneinanderliegenden Bits. Ein Byte wird zur Darstellung eines einzelnen alphanumerisc

Page 53 - Optionales Zubehör

57Anhang AKensington®-SchlossMit Kensington® (oder kompatiblen)-Schlössern können Sie das Notebook mit Kensington® kompatiblen Notebook-Sicherheits

Page 54

58A AnhangRAM (Random Access Memory)Es gibt unterschiedliche Arten von RAM, wie z. B. DRAM (Dynamic RAM), EDO DRAM (Extended Data Output DRAM) und

Page 55

59Anhang AHinweise und SicherheitsbestimmungenDVD-ROM-LaufwerksinformationenDas Notebook wird mit einem optionalen DVD-ROM-Laufwerk oder ei

Page 56

61 Vorstellung des Notebooks< >[ ]Über dieses HandbuchSie lesen gerade das Notebook-Handbuch. Dieses Handbuch enthält Informationen zu den u

Page 57

60A AnhangKompatibilität des internen ModemsDas Notebook mit internem Modem entspricht den Regulationen JATE (Japan), FCC (US, Canada, Korea, Taiwa

Page 58

61Anhang AKompatibilität des internen Modems (Forts.)Diese Tabelle zeigt die Länder, welche momentan dem CTR21-Standard unterliegen. La

Page 59 - Regionsdenitionen

62A AnhangNachdruck aus dem Code of Federal Regulations #47, Teil 15.193, 1993. Washington DC: Ofce of the Federal Register, National Archives an

Page 60

63Anhang AFCC-Auagen zu RadiofrequenzinterferenzenMPE-Erklärung: Dieses Gerät enthält einen Sender mit niedriger Leistung, der ein Radiofrequenz (

Page 61 - Standard unterliegen

64A AnhangIn Frankreich eingeschränkte Frequenz-BandbreitenIn einigen Teilen Frankreichs wird die Frequenzbandbreite eingeschränkt. In schlimmsten

Page 62

65Anhang AUL-SicherheitsanmerkungenErforderlich für UL 1459 betreffend Telekommunikations (Telefon)-Ausrüstungen, die zum elektrischen Anschluss a

Page 63

66A Anhang(Japanisch)Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Notebooks mit Lithium-Ionen-Akku)CAUTION! Danger of explosion if battery is incorrectl

Page 64

67Anhang AKundendienstwarnungWARNUNG: Modikationen oder Vorgehensweisen, die nicht in diesem Benutzerhandbuch beschrieben werden, können zu Belas

Page 65 - UL-Sicherheitsanmerkungen

68A Anhang Dänisch Niederländisch Englisch Finnisch Französisch Deutsch Griechisch Italienisch Portugiesisch Spanisch SchwedischCTR 21-

Page 66

69Anhang A

Page 67 - CDRH-Bestimmungen

7Vorstellung des Notebooks 1Zulässige Betriebstemperaturen:Dieser Notebook-PC darf nur in einer Umgebung mit einer Temperatur zwischen 0°C und

Page 68

70A AnhangBesitzerinformationenDiese Seite dient zur Niederlegung der Notebook-Information zur zukünftigen Referenz oder für technische Hilfe. Bewa

Page 69

81 Vorstellung des NotebooksTransportvorkehrungenSchalten Sie das Notebook vor dem Transport aus und trennen Sie alle externen Peripheriegeräte ab,

Page 70

9Vorstellung des Notebooks 1Vorbereiten Ihres Notebook-PCsEs folgt eine Kurzanleitung zur Nutzung Ihres Notebook-PCs. Lesen Sie bitte das vollständ

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire